MaNET

MaNET 1.10.2

Das Programm steht in zwei Konfigurationen zur Verfügung:

  • MaNET ethält das vollständige Programmpaket (Konfiguration, Konstruktion und Analyse sowie die kostenfreie Testumgebung MaNET-TE) inklusive einer Online-Hilfe.
  • MaNET-TE enthält ausschließlich die kostenfreie Testumgebung zur Konstruktion von Netzen. Zur Konfiguration und zur Analyse ist das vollständige Programmpaket MaNET erforderlich.

Funktionserweiterungen dieser Version:

  • Siehe den zugehörigen Artikel zur Vorversion 1.10.0.

Korrekturen in dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Vorversion 1.10.1.

Bekannte Probleme dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Version 1.10.2.

Einstellung der Tätigkeit

15. Juni 2015

Nach der Aussetzung Weiterentwicklung von MaNET in 2011 und der Änderung der Unternehmensstruktur in 2012 stellt die MaResCom nun auch alle weiteren Beratungs- und Entwicklungtätigkeiten in den Bereichen Bildung und Bildungsforschung ein.

Zu unserem großen Bedauern können wir MaNET nicht als Open Source Software (OSS) zur Verfügung stellen, da wesentliche Funktionen mittels kommerziell lizenzierter Komponenten implementiert wurden. Ungeachtet dessen steht die Software auch weiterhin auf dem jetzigen Stand für Forschungszwecke und in der Lehre kostenfrei zur Verfügung. Der nachfolgende Lizenzcode ermöglicht die unbefristete Nutzung von MaNET in seiner letzten veröffentlichen Version 1.10.2. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir dafür i.W. keinerlei Support mehr anbieten können:

    Benutzer: MaNET
    Organisation: MaNET
    Lizenz (Standardformat): 72va-bgbc-j18n-rvfi-1kyi-7ld9
    Lizenz (Großbuchstaben): 72VA-BGBC-J18N-RVFI-1KYI-7LD9

Bitte richten Sie alle sonstigen diesbezüglichen Fragen an manet@marescom.net.

Aussetzung der Weiterentwicklung von MaNET

11. August 2011

MaNET stößt nach wie vor überwiegend im akademischen Bereich auf Interesse. Aufgrund des bislang unzureichenden kommerziellen Erfolgs bei gleichzeitig steigenden Entwicklungs- und Supportkosten sind wir leider gezwungen, die Weiterentwicklung von MaNET bis auf Weiteres auszusetzen. Nach den zunächst erforderlichen Restrukturierungsmaßnahmen werden wir entscheiden, ob und auf welcher Technologiebasis die Entwicklung weitergeführt werden kann.

Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung, falls Sie MaNET ungeachtet dessen dennoch testen möchten, da wir die Software auf dem jetzigen Stand für Forschungszwecke und in der Lehre kostenfrei zur Verfügung stellen möchten. Gerne erstellen wir Ihnen dazu einen befristeten individuellen Lizenzcode auf Anfrage. Bitte geben Sie Ihre Adressdaten (Name, Anschrift, Institution, E-Mail und geplanter Einsatzbereich) an.

Für Rückfragen stehen wir auch weiterhin zur Verfügung. Bei umfangreicheren Anfragen, individuellen Programmpräsentationen und -einweisungen kann unsere Unterstützung auf Honorarbasis genutzt werden. Für Wünsche nach individuellen Softwareanpassungen können wir nach Absprache ebenfalls ein Angebot erstellen.

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik Version 1.10.2 veröffentlicht.

22. Oktober 2009

Die Version 1.10.2 ist ein Service Release und behebt die bis dato bekannt gewordenen Fehler.

Aktuelle Evaluationslizenzen werden nicht mehr akzeptiert.

Zusammenfassung

Die Eingabe eines für die Evaluation überlassenen aktuellen Lizenzcodes wird mit der Fehlermeldung quittiert, die Lizenz sei bereits abgelaufen.

Status

Behoben ab Version 1.10.2.

Empfehlung

Aktualisieren Sie auf die aktuelle Version.

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik Version 1.10.1 veröffentlicht.

24. September 2008

Die Version 1.10.1 ist ein Service Release und behebt die bis dato bekannt gewordenen Fehler.

MaNET 1.10.1

Das Programm steht in zwei Konfigurationen zur Verfügung:

  • MaNET ethält das vollständige Programmpaket (Konfiguration, Konstruktion und Analyse sowie die kostenfreie Testumgebung MaNET-TE) inklusive einer Online-Hilfe.
  • MaNET-TE enthält ausschließlich die kostenfreie Testumgebung zur Konstruktion von Netzen. Zur Konfiguration und zur Analyse ist das vollständige Programmpaket MaNET erforderlich.

Funktionserweiterungen dieser Version:

  • Siehe den zugehörigen Artikel zur Vorversion 1.10.0.

Korrekturen in dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Vorversion 1.10.0.

Bekannte Probleme dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Version 1.10.1.

Bearbeitung der Start- und Endseiten des Kioskmodus nicht möglich.

Zusammenfassung

Die Bearbeitung der Start- und Endseiten des Kioskmodus wurde aufgrund einer geplanten Erweiterung dieser Funktionalität entfernt. Da diese Erweiterung jedoch in der aktuellen Version noch nicht vollständig zur Verfügung steht, kann die bisherige Funktionalität nicht mehr benutzt werden. Betroffen sind nur Änderungen an oder Neueintragungen von diesen Seiten, da bereits in Projekten vorhandene Textfragmente korrekt weiter verwendet werden.

Status

Behoben ab Version 1.10.1.

Empfehlung

Aktualisieren Sie auf die aktuelle Version.

Start unter Windows 2000 nicht möglich.

Zusammenfassung

Das Program startet unter Windows 2000 nicht, wenn GDI+ (gdiplus.dll) nicht auf dem System verfügbar ist. Dies tritt i.W. nur auf frisch installierten Windows 2000 Systemen auf, da viele übliche Erweiterungen und Anwendungen GDI+ nachinstallieren.

Status

Behoben ab Version 1.10.1.

Empfehlung

Aktualisieren Sie auf die aktuelle Version.

Concept Mapping Assessment of Media Assisted Learning in Interdisciplinary Science Education

Abstract: Acquisition of conceptual knowledge is a central aim in science education. In this study we monitored an interdisciplinary hypermedia assisted learning unit on hibernation and thermodynamics based on cooperative learning. We used concept mapping for the assessment, applying a pre-test/post-test design. In our study, 106 9th graders cooperated by working in pairs (n= 53) for six lessons. As an interdisciplinary learning activity in such complex knowledge domains has to combine many different aspects, we focused on long-term knowledge. Learners cooperatively working constructed computer-supported concept maps which were analysed by specific software. The data analysis encompassed structural aspects of the knowledge corresponding to a target reference map. After the learning unit, the results showed the acquisition of higher-order domain-specific knowledge structures which indicates successful interdisciplinary learning through the hypermedia learning environment. The benefit of using a computer-assisted concept mapping assessment for research in science education, and in science classrooms is reflected.

Finally, let us briefly review concept mapping as a research tool. The dyads constructed their concept maps very quickly and efficiently by using the computer-based concept mapping program. The computer assisted empirical analysis of learners' concept maps clearly showed learning effects and allowed for direct interpretation of their knowledge and skills. Paper-andpencil concept mapping often has to cope with practical problems like, for instance, irreversibility of drawn proposition, difficulties with erasing or adding concepts and relations in a pre-existing map, 'translation'- or interpretation-errors. However, constructing concept maps on-screen was efficient and very intuitive for our learners. Furthermore, a comparison of concept map data used in this study and the data of the former study mentioned above (Girwidz et al. 2006) showed similar tendencies in individual learning, but also on-going aspects related to knowledge structures. Consistent results about retention and conceptual knowledge were found, indicating a sufficient validity of the procedure for those aspects. However, most important is the innovative possibility to get insights into structural aspects of knowledge and the linkage of concepts. Nevertheless, concept map assessment still is not a common tool in the science education community and more experience is needed.

 

Research in Science Education (in press) - Manuscript Number: RISE240R2

Fachintegratives Lernen mit digitalen Medien

In dieser Studie wird die theoriegeleitete Entwicklung und Evaluation einer hypermedialen Lernumgebung für den Fächer übergreifenden und fachintegrativen naturwissenschaftlichen Unterricht der Realschule behandelt. Als exemplarischer Inhalt wurde das naturwissenschaftliche Basiskonzept der Energie und des Energieübertrags am Beispiel der Überwinterung gleichwarmer Tiere ausgewählt und aus verschiedenen Perspektiven der Fachdisziplinen Biologie und Physik betrachtet.

Die Entwicklung der Lernumgebung erfolgte nach spezifischen Designkriterien, welche einerseits aus kognitionspsychologischen Theorien zum Lernen mit Multi- und Hypermedia abgeleitet wurden und andererseits auf motivationalen Aspekten des selbstgesteuerten Lernens sowie auf Theorien zum kooperativen Lernen basieren. Des Weiteren wurden implizite und explizite Unterstützungsmaßnahmen des Lernprozesses wie beispielsweise eine angemessene Aufgabenleitung und eine Navigationsunterstützung implementiert.

Die sechsstündige Erprobung der Lernumgebung fand mit Schülerinnen und Schülern aus 5 Realschulklassen der 9. Jahrgangsstufe (n = 106) unter weitgehend ökologischen Bedingungen statt. Die Schülerinnen und Schüler arbeiteten dabei kooperativ und selbstgesteuert in Paaren ohne weitere Unterstützung durch eine Lehrperson.

Die Evaluation erfolgte in Form eines klassischen Pre-/ Post-Test-Designs, wobei konventionelle Testverfahren (Fragebogen) und Concept-Mapping-Verfahren zur Wissensdiagnose eingesetzt wurden.
Die empirischen Ergebnisse zeigten, dass die Schülerinnen und Schüler sowohl in fachspezifischen Bereichen mit biologischem oder physikalischem Schwerpunkt Wissen aufbauen konnten, als auch bei fachintegrativen Problemstellungen Wissenszuwächse zeigten. Dabei waren das Vorwissen, die naturwissenschaftliche Leistungsfähigkeit und die Qualität des Arbeitsprozesses mit dem unterstützenden Arbeitsheft wichtige Faktoren für den Lernerfolg.

Darüber hinaus zeigte die Auswertung der Concept Maps, dass die Schülerinnen und Schüler nach der Intervention das erwartetet Lernziel in befriedigendem Maße erreichten.

Die Nutzung einer Navigationshilfe als implizite Unterstützungsmaßnahme des Lernprozesses zeigte einen positiven Zusammenhang zu motivationalen Aspekten wie dem Kompetenzerleben und zum Lernerfolg.

Hamburg: Verag Dr. Kovac, 2006, ISBN 978-3-8300-2372-2, 232 Seiten.
Titel bei Amazon

Verknüpfungshäufigkeiten in Gruppenanalyse nicht verfügbar für Netze mit unbenannten Verknüpfungen.

Zusammenfassung

Die Verknüpfungshäufigkeiten in der Gruppenanalyse sind nicht verfügbar, wenn eine Verknüpfung ohne Namen in die Analyse eingeht.

Status

Behoben ab Version 1.10.0.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Workaround

Die namenlose Verknüpfung kann umbenannt werden, bspw. mit einem Platzhalter 'x' oder 'unbenannt', wobei auch das Leerzeichen als Platzhalter zulässig ist, so dass die Verknüpfung weiterhin unbenannt wirkt.

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik Version 1.10.0 veröffentlicht.

29. Juli 2008

Die Version 1.10.0 ist ein Update nebst Service Release und behebt die bis dato bekannt gewordenen Fehler.

Funktionserweiterungen:

Siehe den zugehörigen Artikel zur Version 1.10.0.

Export von Analysen in das Format SAS scheitert bei einigen Teilanalysen.

Zusammenfassung

Der Export von Analysen in das Format SAS scheitert bei Teilanalysen dann, wenn die Spaltennamen nur aus Nummern bestehen (bspw. in der Korrespondenzanalyse).

Status

Behoben ab Version 1.10.0.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Falsche Korrespondenzanalyse für Netze mit unbenannten Verknüpfungen.

Zusammenfassung

Die Korrespondenzanalyse liefert falsche Ergebnisse, wenn eine Verknüpfung ohne Namen in die Analyse eingeht.

Status

Behoben ab Version 1.10.0.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Workaround

Die namenlose Verknüpfung kann umbenannt werden, bspw. mit einem Platzhalter 'x' oder 'unbenannt', wobei auch das Leerzeichen als Platzhalter zulässig ist, so dass die Verknüpfung weiterhin unbenannt wirkt.

Falsche Korrespondenzanalyse für kopierte Netze.

Zusammenfassung

Die Korrespondenzanalyse liefert falsche Ergebnisse, wenn vormals kopierte Netze in die Analyse einbezogen werden, sei es als Korresponenznetz oder als analysiertes Netz.

Ob dieses Problem vorliegt, kann daran identifiziert werden, dass bspw. in der allgemeinen Analyse die Anzahl der Verknüpfungen mindestens doppelt so groß ist, wie in der Konfiguration.

Status

Behoben ab Version 1.10.0.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Workaround

Es kann ein neues Netz eingefügt und manuell wie gewünscht als de facto Kopie konfiguriert werden, um die durch das Kopieren eines Netzes verursachten Fehler zu umgehen.

MaNET 1.10.0

Das Programm steht in zwei Konfigurationen zur Verfügung:

  • MaNET ethält das vollständige Programmpaket (Konfiguration, Konstruktion und Analyse sowie die kostenfreie Testumgebung MaNET-TE) inklusive einer Online-Hilfe.
  • MaNET-TE enthält ausschließlich die kostenfreie Testumgebung zur Konstruktion von Netzen. Zur Konfiguration und zur Analyse ist das vollständige Programmpaket MaNET erforderlich.

Funktionserweiterungen dieser Version:

  • Allgemein
    • Erweiterte Unterstützung von Windows Vista.
    • Begriffe können transparent dargestellt werden.
  • MaNET
    • Mehrere Verknüpfungen können gleichzeitig bearbeitet werden.
    • Mehrere Verknüpfungen können zu einer Verknüpfung 'zusammengefasst' werden.
    • Analysen können auch im CSV Format exportiert werden.
    • Nach Erzeugung eines modalen Netzes kann eine Analyse vorgenommen werden, in welcher die zugrunde liegenden Verknüpfungshäufigkeiten ausgegeben werden.
    • Aufbauend auf vorgenanntem Feature können nun typisierte modale Netze eingefügt werden.
  • MaNET-TE
    • Die Testumgebung kann ab sofort ohne Lizenzeingabe auf jedem System installiert werden.
    • Netze können gemäß einem vorgegebenen Muster automatisch benannt werden.
    • Das Programm startet immer im Vollbildmodus.
    • Die Anzeige der Wartezeit bis zum Neustart eines Szenarios zählt dynamisch herunter.
    • Das Standard Testszenario wurde überarbeitet.
    • Testszenarien sind auf Wunsch sowohl in Funktion als auch Design anpassbar (bitte setzen Sie sich bei Bedarf direkt mit uns in Verbindung).

Korrekturen in dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Vorversion 1.6.4.

Bekannte Probleme dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Version 1.10.0.

Spalten 'Grad' und 'Ausgangsgrad' der Einzelanalyse vertauscht.

Zusammenfassung

In der Einzelanalyse sind die Spalten 'Grad' und 'Ausgangsgrad' vertauscht.

Status

Behoben ab Version 1.6.4.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Inkonsistentes Verhalten der Funktionen 'Exportieren als MaNET_TE Projekt' sowie 'Speichern unter' mit Auswahl 'MaNET_TE'.

Zusammenfassung

Die Funktion 'Exportieren als MaNET_TE Projekt' erlaubt nicht wie die semantisch äquivalente Funktion 'Speichern unter' mit Auswahl 'MaNET_TE', gegebenenfalls bereits vorhandene Netze nicht abzuspeichern, um das spätere Zusammenführen verschiedener Dokumente zu erleichtern.

Status

Behoben ab Version 1.6.4.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Falsche Zuordnung der Begriffe bei der Erzeugung modaler Netze.

Zusammenfassung

Für Konfigurationen mit der Einstellung 'Begriffe für jedes Testpartnernetz neu mischen' werden bei der Erzeugung von modalen Netzen die Begriffe falsch zugeordnet.

Status

Behoben ab Version 1.6.4.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Leere Korrespondenzanalyse bei Auswahl der Gruppenanalyse.

Zusammenfassung

In der Gruppenanalyse wird die (leere) Korrespondenzanalyse auch angezeigt, wenn kein Korrespondenznetz ausgewählt ist.

Status

Behoben ab Version 1.6.4.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Eigenschaftenseite von Objekten in der Exploreransicht nicht mit der Tastenkombination 'Alt+Return' erreichbar.

Zusammenfassung

Die Eigenschaftenseite von Objekten in der Exploreransicht kann nicht wie üblich mit der Tastenkombination 'Alt+Return' erreicht werden.

Status

Behoben ab Version 1.6.4.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Unerwarteter Programmabbruch beim Exportieren der Korrespondenzergebnisse von Gruppenanalysen.

Zusammenfassung

Das Exportieren der Korrespondenzergebnisse von Gruppenanalysen kann zu einem unerwarteten Programmabbruch führen.

Status

Behoben ab Version 1.6.3.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Unvollständige Fehlermeldungen auf nicht deutschsprachigen Systemen.

Zusammenfassung

Auf nicht deutschsprachigen Systemen werden einige Fehlermeldungen nur unvollständig angezeigt.

Status

Behoben ab Version 1.6.3.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Keine Fortschrittsanzeige beim Laden von Projekten.

Zusammenfassung

Beim Laden von Projekten wird im Gegensatz zum Speichern keine Fortschrittsanzeige angeboten.

Status

Behoben ab Version 1.6.3.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Irreführende Konfiguration von modalen Netzen.

Zusammenfassung

Der Dialog 'Modale Netze einfügen' lässt sich ohne Auswahl eines Typs für die zu erzeugenden Netze bestätigen.

Status

Behoben ab Version 1.6.3.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Zeilentitel in Analysen nicht lesbar.

Zusammenfassung

Die Namen der Zeilen in Analysen werden nach dem ersten Buchstaben abgeschnitten.

Status

Behoben ab Version 1.6.2.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Unerwarteter Programmabbruch beim Kopieren von Analysen in die Zwischenablage.

Zusammenfassung

Das Kopieren von Analysen in die Zwischenablage führt zu einem unerwarteten Programmabbruch.

Status

Behoben ab Version 1.6.2.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Fehlermeldung beim Export von Analysen.

Zusammenfassung

Das Exportieren von Analysen kann zu einer Fehlermeldung führen, wenn das Korrespondenznetz leer ist.

Status

Behoben ab Version 1.6.2.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Fensteretitel von Projekten nicht korrekt.

Zusammenfassung

Die Titel der Fenster eines Projekts werden semantisch inkonsistent oder gar nicht initialisiert bzw. aktualisiert.

Status

Behoben ab Version 1.6.2.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Projektfenster werden nicht in voller Größe des Anwendungsfensters dargestellt.

Zusammenfassung

Die Fenster eines Projekts füllen das Fenster der Anwendung nicht maximal aus, wenn zwischen ihnen über die standardisierten MDI Befehle umgeschaltet wird.

Status

Behoben ab Version 1.6.2.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Umbenennen von Objekten in der Exploreransicht mit Hilfe der Tastenkombination 'ESC' nicht abbrechbar.

Zusammenfassung

Das Umbenennen von Objekten in der Exploreransicht kann nicht wie üblich mit der Taste 'Esc' abgebrochen werden.

Status

Behoben ab Version 1.6.2.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Umbenennen von Objekten in der Exploreransicht mit Hilfe der Tastenkombination 'F2' nicht möglich.

Zusammenfassung

Das Umbenennen von Objekten in der Exploreransicht kann nicht wie üblich mit der Taste 'F2' eingeleitet werden.

Status

Behoben ab Version 1.6.2.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Scrollen, Zoomen sowie Einstellen der Transparenz des Fensters 'Korrespondenznetz im Vordergrund' funktioniert nicht.

Zusammenfassung

Das Scrollen, Zoomen sowie Einstellen der Transparenz des Fensters 'Korrespondenznetz im Vordergrund' funktioniert nicht, wenn das Fenster nur durch einen Klick auf die Titelzeile aktiviert wird.

Status

Noch nicht behoben.

Workaround

Statt durch einen Klick auf die Titelzeile kann das Fensters auch durch einen Klick in den inneren Bereich aktiviert werden, woraufhin das Problem nicht auftritt (fachlich: der Eingabefokus muss im inneren Fenster liegen).

Unerwarteter Programmabbruch beim Löschen eines Begriffs.

Zusammenfassung

Das Löschen eines Begriffs führt zu einem unerwarteten Programmabbruch.

Status

Behoben ab Version 1.6.1.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Fehlermeldung beim öffnen eines Dokuments via Explorer (z.B. per Doppelklick).

Zusammenfassung

Das Öffnen eines Dokuments via Explorer (z.B. per Doppelklick) führt zu einer Fehlermeldung.

 

Status

Behoben ab Version 1.6.1.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Unerwünschtem Scrollen des Netzes beim Einstellen der Transparenz des Fensters 'Korrespondenznetz im Vordergrund'.

Zusammenfassung

Das Einstellen der Transparenz des Fensters 'Korrespondenznetz im Vordergrund' mittels Mausrad führt zu unerwünschtem Scrollen des Netzes.

Status

Behoben ab Version 1.6.1.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Titel des Fensters 'Korrespondenznetz im Vordergrund' geht verloren.

Zusammenfassung

Der Titel des Fensters 'Korrespondenznetz im Vordergrund' geht verloren, wenn in anderen Programmteilen weitergearbeitet wird.

Status

Behoben ab Version 1.6.1.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Datenintegritätsprobleme und Progammabstürze bei versehentlicher Speicherung vor eines Netzes vor Testende.

Zusammenfassung

Durch versehentliches Speichern eines Netzes vor Testende (bspw. über das Tastaturkürzel 'Strg-S') kann es zu Datenintegritätsproblemen und Progammabstürzen kommen.

Status

Behoben ab Version 1.6.0.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Fehlermeldung beim Öffnen von Netzen mit vom Testpartner definierten Verknüpfungen.

Zusammenfassung

Das Öffnen von Netzen, die mit der Option 'Testpartner dürfen eigene Verknüpfungen definieren' erstellt wurden, kann zu einer Fehlermeldung führen.

Status

Behoben ab Version 1.5.1.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Verlust von Nachkommastellen beim Export von Analysen

Zusammenfassung

Der Export von Analysen in den Formaten Text, XML Dataset (SAS), sowie XML Spreadsheet (Excel) erhält nicht alle Nachkommastellen.

Status

Behoben ab Version 1.5.0.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Unerwarteter Programmabbruch bei Verwendung von Drag&Drop in Analysefenstern

Zusammenfassung

Die versehentliche Nutzung von Windows Drag&Drop über dafür nicht vorgesehenen Bereichen in Analysefenstern kann zu einem unerwarteten Programmabbruch führen.

Status

Behoben ab Version 1.5.0.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Überzählige Begriffe in Projekten.

Zusammenfassung

Mit Version 1.4.0 erzeugte Dateien können in seltenen Fällen überzählige Begriffe enthalten, die auch mit Version 1.4.1 beim Einlesen noch nicht korrekt entfernt werden.

Status

Behoben ab Version 1.4.2.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Export von Analysen in eine Textdatei erzeugt eine leere Datei.

Zusammenfassung

Der Export von Analysen in eine Textdatei erzeugt eine leere Datei. 

Status

Behoben ab Version 1.4.1.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Fehlermeldung beim Entfernen eines Netzes in der Exploreransicht.

Zusammenfassung

Das Entfernen eines zur Bearbeitung geöffneten Netzes in der Exploreransicht führt zu einer Fehlermeldung. 

Status

Behoben ab Version 1.4.1.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Fehlermeldung beim Abspeichern als MaNET-TE-Projekt.

Zusammenfassung

Das Abspeichern als MaNET-TE-Projekt führt zu einer Fehlermeldung, falls noch ein Netz zur Bearbeitung geöffnet ist.

Status

Behoben ab Version 1.4.1.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Fehlermeldung beim Umbenennen von Verknüpfungen.

Zusammenfassung

Das Umbenennen von Verknüpfungen, die durch die Testpartner selbst definiert werden können, führt zu einer Fehlermeldung. 

Status

Behoben ab Version 1.4.1.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

Merkwürdige Fenstergröße beim Start der Anwendung.

Zusammenfassung

Die Anwendung wird in einer merkwürdigen Fenstergröße gestartet und/oder die Fenstergröße läßt sich nicht wie üblich anpassen.

Status

Behoben ab Version 1.4.1.

Empfehlung

Aktualisieren sie auf die aktuelle Version.

MaNET: Preisliste und Bestellformular Forschung und Lehre

Dies ist die Preisliste und das Bestellformular für den Einsatz von MaNET in Forschung und Lehre.

Um ein Angebot für den gewerblichen Einsatz zu erhalten, nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.

Falls Sie die Software testen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Gerne geben wir Ihnen die Möglichkeit, MaNET befristet zu evaluieren. Auch können wir Ihnen gegen Kostenerstattung (7,50 €) eine Installations-CD zu Testzwecken zusenden. Der Betrag wird beim Erwerb einer Grundlizenz natürlich verrechnet.

 

MaNET-TE Demonstration (Windows Media: 720*480@160kbps)

Eine Demonstration der Testumgebung als Video im Windows Media Format (720*480@160kbps) zur Ansicht oder
zum herunter laden.

MaNET-TE Demonstration (Windows Media: 320*240@32kbps)

Eine Demonstration der Testumgebung als Video im Windows Media Format (320*240@32kbps) zur Ansicht oder zum herunter laden.

MaNET Hilfe (Microsoft 'HTML Help')

Die Hilfedatei der Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik kann auch einzeln genutzt werden. Hier erhalten Sie Antworten auf viele Fragen zu MaNET. Diese Datei kann auf den lokalen PC herunter geladen werden und als Hilfedatei auch ohne Installation der Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik genutzt werden.

Einsatz computerbasierter Concept Maps zur Wissensdiagnose in der Chemie.

Die Forderung nach dem Aufbau von vernetztem Wissen markiert eine neue Qualitätsstufe für Lehren und Lernen in der Schule wie in der Universität. Doch wie lässt sich erworbenes Wissen über Zusammenhänge prüfen? Die durchgeführte empirische Studie am Beispiel des chemischen Gleichgewichts zeigt, dass sich computerbasierte Concept Maps hervorragend für eine Wissensdiagnose eignen, wenn die Auswertung von Lernernetzen über den Vergleich von sorgfältig validierten Expertennetzen erfolgt. Die Ergebnisse machen ein geeignetes Instrument für die Diagnose vernetzten Wissens verfügbar und erweitern gleichzeitig die Aussagekraft und Leistungsfähigkeit von Concept Maps.
(aus: IPN Blätter, Juni 2004. 2/04. 21. Jahrgang)
Münster: Waxmann 2004, ISBN 3-8309-1362-1, 259 Seiten.
Titel bei Amazon

Wissensdiagnose in der Chemie.

"Vernetztes Denken" ist ein Schlagwort, das seit längerem in der bildungspolitischen Diskussion kursiert. Die Forderung nach dem Aufbau einer strukturierten Wissensbasis wird auch in den neuen Rahmenlehrplänen der Länder betont. Eine umfangreiche Kenntnis von Fakten tritt zurück gegenüber der Fähigkeit, aktiv Wissen selbst zu erwerben, dieses zu organisieren und mit ihm Zusammenhänge zu konstruieren. Seit einiger Zeit werden neue Unterrichtsansätze entwickelt und erprobt, die gezielt eine Vernetzung von Wissensinhalten fördern. Die Überprüfung des von den Lernenden erworbenen vernetzten Wissens stellt aber nach wie vor eine große Herausforderung dar.
(Dateigröße: 1,2 MB)

'Eine besonders empfehlenswerte Concept-Mapping-Software ist die Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik...'
(Iris Stracke, S.7)

Diese Publikation finden Sie online in unserem Downloadbereich oder (mit weiteren interessanten Informationen aus anderen Bereichen) beim Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel (IPN).

IPN Blätter, Dezember 2003. 4/03. 20. Jahrgang

Kognition und Wissensdiagnose. Die Entwicklung des [...] Instrumentariums Netzwerk-Elaborierungs-Technik (NET)

Vollständiger Titel: 'Kognition und Wissensdiagnose. Die Entwicklung und empirische Überprüfung des computerunterstützten wissensdiagnostischen Instrumentariums Netzwerk-Elaborierungs-Technik (NET)'

Vorläufer der Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik

Zur Überprüfung von pädagogischen Maßnahmen, die auf die Vermittlung vernetzten Wissens abzielen, werden zunehmend kognitionspsychologisch fundierte Instrumentarien eingesetzt. Deren testtheoretische Qualität ist jedoch weitgehend ungeklärt, so daß diese Arbeit konsequenterweise an einer Methodologie ansetzt, die kognitionspsychologische und psychometrische Testgestaltungsprinzipien integriert. Dies ist die Basis für eine kritische Auseinandersetzung mit wissensdiagnostischen Standardverfahren sowie die Entwicklung des innovativen Instrumentariums "Netzwerk-Elaborierungs-Technik (NET)". Als computerunterstützte Strukturlegetechnik ist die NET auf eine Erfassung vernetzter Wissensstrukturen ausgelegt, die über die graphische Konstruktion von Begriffsnetzwerken abgebildet werden sollen. Zur Analyse stehen eine Vielzahl von qualitativen und quantitativen Optionen zur Verfügung. Empirische Untersuchungen geben Hinweise auf die Testgüte des Verfahrens.

Besprechungen hierzu:

Mischo, Christoph. (1999). Eckert, Andreas: Kognition und Wissensdiagnose. Die Entwicklung und empirische Überprüfung des computerunterstützten wissensdiagnostischen Instrumentariums Netzwerk-Elaborierungs-Technik (NET) (Buchbesprechung). Zeitschrift für Sprache und Kognition, 18 (1/2), 80-83.

Friedrich, Helmut Felix. (1999). Eckert, Andreas: Kognition und Wissensdiagnose. Die Entwicklung und empirische Überprüfung des computerunterstützten wissensdiagnostischen Instrumentariums Netzwerk-Elaborierungs-Technik (NET) (Buchbesprechung). Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 13 (4), 237-238.

'Alles in allem liegt mit der NET ein von seiner Konzeption und Ausführung her überzeugendes wissensdiagnostisches Instrumentarium für den Einsatz in Forschungs- und Evaluationsvorhaben vor, in denen vernetztes Wissen als Voraussetzung und/oder als Ergebnis von Lernen untersucht wird.' (a.a.O. S. 238)

 

192 Seiten, ISBN 3-933151-68-6, Pabst Science Publishers, Lengerich.
Titel bei Amazon

Die Netzwerk-Elaborierungs-Technik (NET) - Ein computerunterstütztes Verfahren zur Diagnose komplexer Wissensstrukturen.

Vorgestellt werden Konzeption und Gütetest der Netzwerk-Elaborierungs-Technik (NET), einer computergestützten Weiterentwicklung wissensdiagnostischer Strukturlegetechniken. Nach Bemerkungen zum theoretischen Hintergrund werden Aufbau und Anwendung der NET (...) erläutert, wobei das Analysemodul besonders ausführlich behandelt wird; hier werden etwa die graphentheoretische Analyse und die Korrespondenzanalyse detailliert geschildert. Berichtet werden sodann zwei empirische Studien zur Konstruktvalidität bzw. Änderungssensitivität der NET. (...) Es wurden eine Änderungssensitivität der Netzwerkindizes sowie Hinweise auf die Konstruktvalidität der NET gefunden.
Mandl, Heinz & Fischer, Frank. Seiten 137-157
Titel bei Amazon

Die "Netzwerk Elaborierungs Technik (NET)".

Das neu entwickelte wissensdiagnostische Instrumentarium "Netzwerk Elaborierungs Technik" (NET) wird vorgestellt. In Form einer computerunterstützten Struktur-Lege-Technik erfordert NET die Konstruktion komplexer Begriffsnetzwerke, welche anhand einer Reihe von qualitativen und quantitativen Analyseoptionen beschrieben und bewertet werden können. Als Einsatzbereiche des Verfahrens werden die pädagogische und psychologische Grundlagenforschung, Evaluation und Individualdiagnostik betrachtet.
Diagnostica. 1998; 44(4): 220-224

MaNET 1.6.4

Das Programm steht in zwei Konfigurationen zur Verfügung:

  • MaNET ethält das vollständige Programmpaket (Konfiguration, Konstruktion und Analyse sowie die kostenfreie Testumgebung MaNET-TE) inklusive einer Online-Hilfe.
  • MaNET-TE enthält ausschließlich die kostenfreie Testumgebung zur Konstruktion von Netzen. Zur Konfiguration und zur Analyse ist das vollständige Programmpaket MaNET erforderlich.

Funktionserweiterungen dieser Version:

  • Siehe den zugehörigen Artikel in unserem Downloadbereich zur Vorversion 1.6.0.

Korrekturen in dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Vorversion 1.6.3.

Bekannte Probleme dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Version 1.6.4.

MaNET 1.6.3

Das Programm steht in zwei Konfigurationen zur Verfügung:

  • MaNET ethält das vollständige Programmpaket (Konfiguration, Konstruktion und Analyse sowie die kostenfreie Testumgebung MaNET-TE) inklusive einer Online-Hilfe.
  • MaNET-TE enthält ausschließlich die kostenfreie Testumgebung zur Konstruktion von Netzen. Zur Konfiguration und zur Analyse ist das vollständige Programmpaket MaNET erforderlich.

Funktionserweiterungen dieser Version:

  • Siehe den zugehörigen Artikel zur Vorversion 1.6.0.

Korrekturen in dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Vorversion 1.6.2.

Bekannte Probleme dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Version 1.6.3.

MaNET 1.6.2

Das Programm steht in zwei Konfigurationen zur Verfügung:

  • MaNET ethält das vollständige Programmpaket (Konfiguration, Konstruktion und Analyse sowie die kostenfreie Testumgebung MaNET-TE) inklusive einer Online-Hilfe.
  • MaNET-TE enthält ausschließlich die kostenfreie Testumgebung zur Konstruktion von Netzen. Zur Konfiguration und zur Analyse ist das vollständige Programmpaket MaNET erforderlich.

Funktionserweiterungen dieser Version:

  • Siehe den zugehörigen Artikel zur Vorversion 1.6.0.

Korrekturen in dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Vorversion 1.6.1.

Bekannte Probleme dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Version 1.6.2.

MaNET 1.6.1

Das Programm steht in zwei Konfigurationen zur Verfügung:

  • MaNET ethält das vollständige Programmpaket (Konfiguration, Konstruktion und Analyse sowie die kostenfreie Testumgebung MaNET-TE) inklusive einer Online-Hilfe.
  • MaNET-TE enthält ausschließlich die kostenfreie Testumgebung zur Konstruktion von Netzen. Zur Konfiguration und zur Analyse ist das vollständige Programmpaket MaNET erforderlich.

Funktionserweiterungen dieser Version:

  • Siehe den zugehörigen Artikel zur Vorversion 1.6.0.

Korrekturen in dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Vorversion 1.6.0.

Bekannte Probleme dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Version 1.6.1.

MaNET 1.6.0

Das Programm steht in zwei Konfigurationen zur Verfügung:

  • MaNET ethält das vollständige Programmpaket (Konfiguration, Konstruktion und Analyse sowie die kostenfreie Testumgebung MaNET-TE) inklusive einer Online-Hilfe.
  • MaNET-TE enthält ausschließlich die kostenfreie Testumgebung zur Konstruktion von Netzen. Zur Konfiguration und zur Analyse ist das vollständige Programmpaket MaNET erforderlich.

Funktionserweiterungen dieser Version:

  • Allgemein
    • Unterstützung von Windows Vista
    • Zoom/Vergrößerungsstufe von Netzen ist einheitlich auch über Tastatur und Maus steuerbar.
  • MaNET
    • 'Korrespondenznetz im Vordergrund' kann zu Analysezwecken auch transparent über anderen Netzen angezeigt werden.
    • Installation der Testumgebung MaNET-TE kann integriert in einem Schritt erfolgen.
  • MaNET-TE
    • Netze können optional nach Testende gedruckt werden.
    • Testabläufe werden fortlaufend live gespeichert und können somit im Falle eines Systemabsturzes exakt an der zuletzt bearbeiteten Stelle fortgesetzt werden.
    • Vollbildmodus ist umfassender gegen versehentliches Verlassen abgesichert.

Korrekturen in dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Vorversion 1.5.1.

Bekannte Probleme dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Version 1.6.0.

MaNET 1.5.1

Das Programm steht in zwei Konfigurationen zur Verfügung:

  • MaNET ethält das vollständige Programmpaket (Konfiguration, Konstruktion und Analyse sowie die kostenfreie Testumgebung MaNET-TE) inklusive einer Online-Hilfe.
  • MaNET-TE enthält ausschließlich die kostenfreie Testumgebung zur Konstruktion von Netzen. Zur Konfiguration und zur Analyse ist das vollständige Programmpaket MaNET erforderlich.

Funktionserweiterungen dieser Version:

  • Siehe den zugehörigen Artikel zur Vorversion 1.5.0.

Korrekturen in dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Vorversion 1.5.0.

Bekannte Probleme dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Version 1.5.1.

MaNET 1.5.0

Das Programm steht in zwei Konfigurationen zur Verfügung:

  • MaNET ethält das vollständige Programmpaket (Konfiguration, Konstruktion und Analyse sowie die kostenfreie Testumgebung MaNET-TE) inklusive einer Online-Hilfe.
  • MaNET-TE enthält ausschließlich die kostenfreie Testumgebung zur Konstruktion von Netzen. Zur Konfiguration und zur Analyse ist das vollständige Programmpaket MaNET erforderlich.

Funktionserweiterungen dieser Version:

  • MaNET
    • Sowohl in der Einzel- als auch in der Gruppenanalyse werden nun auch die Verwendungshäufigkeiten der Verknüpfungen ausgegeben.

Korrekturen in dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Vorversion 1.4.2.

Bekannte Probleme dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Version 1.5.0.

MaNET 1.4.2

Das Programm steht in zwei Konfigurationen zur Verfügung:

  • MaNET ethält das vollständige Programmpaket (Konfiguration, Konstruktion und Analyse sowie die kostenfreie Testumgebung MaNET-TE) inklusive einer Online-Hilfe.
  • MaNET-TE enthält ausschließlich die kostenfreie Testumgebung zur Konstruktion von Netzen. Zur Konfiguration und zur Analyse ist das vollständige Programmpaket MaNET erforderlich.

Funktionserweiterungen dieser Version:

  • Siehe den zugehörigen Artikel zur Vorversion 1.4.0.

Korrekturen in dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Vorversion 1.4.1.

Bekannte Probleme dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Version 1.4.2.

MaNET 1.4.1

Das Programm steht in zwei Konfigurationen zur Verfügung:

  • MaNET ethält das vollständige Programmpaket (Konfiguration, Konstruktion und Analyse sowie die kostenfreie Testumgebung MaNET-TE) inklusive einer Online-Hilfe.
  • MaNET-TE enthält ausschließlich die kostenfreie Testumgebung zur Konstruktion von Netzen. Zur Konfiguration und zur Analyse ist das vollständige Programmpaket MaNET erforderlich.

Funktionserweiterungen dieser Version:

  • Siehe den zugehörigen Artikel zur Vorversion 1.4.0.

Korrekturen in dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Vorversion 1.4.0.

Bekannte Probleme dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Version 1.4.1.

Diagnose und Unterstützung mentaler Wissensrepräsentationen in Projektteams – Eine Fallstudie. Diplomarbeit.

Technische Universität Berlin
Fakultät V, Verkehrs- und Maschinesysteme
Institut für Psychologie und Arbeitswissenschaft
Fachgebiet für Arbeits- und Organisationspsychologie

Die vorliegende Fallstudie entstand aus der Intention heraus, mentale Wissensrepräsentationen eines realen Projektteams zu erfassen, abzubilden und auf Gruppenniveau abzugleichen. Die speziell dafür entworfene Vorgehensweise gliederte sich in vier Phasen. Zu Beginn wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Team ein kontextspezifisches Instrumentarium entwickelt. In der zweiten Phase diente ein Fragebogen zur Erhebung von teamspezifischen Wissensinhalten. Daneben wurde für die Abbildung des projektspezifischen Wissens eine Struktur-Lege- Technik gewählt. Im Anschluss an die Diagnose erfolgte als dritte Phase ein individuelles Feedback der aufbereiteten Daten. Während der Phase vier wurden die erhobenen Repräsentationen in gemeinsamen Feedback- Sitzungen reflektiert, und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet. Die während der Phasen drei und vier verursachten Veränderungen der individuellen mentalen Repräsentationen, wurden mit Hilfe eines Posttests überprüft. Der Fragebogen zum teamspezifischen Wissen erwies sich sensibel gegenüber Gruppeneffekten, die sich durch Institutszugehörigkeit und Rollenverteilung erklären. Für beide Instrumente wird auf Basis der Ergebnisse die Urteilerübereinstimmung als Gütekriterium für das Ausmaß an geteilten mentalen Repräsentationen vorgeschlagen. Zudem wurden Veränderungseffekte im Sinne von verstärkt homogen repräsentierten Wissenselementen gefunden. Als Außenkriterium für den Erfolg des Teamentwicklungsprozesses wurde das Teamklima herangezogen. Anhand eines Team-Klima-Inventars ließ sich eine Verbesserung des Teamklimas über den gesamten Entwicklungszyklus feststellen.

MaNET 1.4.0

Das Programm steht in zwei Konfigurationen zur Verfügung:

  • MaNET ethält das vollständige Programmpaket (Konfiguration, Konstruktion und Analyse sowie die kostenfreie Testumgebung MaNET-TE) inklusive einer Online-Hilfe.
  • MaNET-TE enthält ausschließlich die kostenfreie Testumgebung zur Konstruktion von Netzen. Zur Konfiguration und zur Analyse ist das vollständige Programmpaket MaNET erforderlich.

Funktionserweiterungen der Version 1.4.0:

  • Allgemein
    • Unterstützung von Windows XP Themes.
  • MaNET-TE
    • Die Anzeige kann mit einem Schieberegler in der Größe verändert werden (Zoom), um auch komplexe Maps auf einer Bildschirmseite anzuzeigen.

Bekannte Probleme dieser Version:

  • Siehe die entsprechenden Artikel in unserem Supportbereich zur Version 1.4.0.

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik Version 1.6.4 veröffentlicht.

21. August 2007

Die Version 1.6.4 ist ein Service Release und behebt die bis dato bekannt gewordenen Fehler.

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik Version 1.6.3 veröffentlicht.

18. Juli 2007

Die Version 1.6.3 ist ein Service Release und behebt die bis dato bekannt gewordenen Fehler.

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik Version 1.6.2 veröffentlicht.

19. Juni 2007

Die Version 1.6.2 ist ein Service Release und behebt die bis dato bekannt gewordenen Fehler.

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik Version 1.6.1 veröffentlicht.

19. April 2007

Die Version 1.6.1 ist ein Service Release und behebt die bis dato bekannt gewordenen Fehler.

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik Version 1.6.0 veröffentlicht.

1. März 2007

Die Version 1.6.0 ist ein Update nebst Service Release und behebt die bis dato bekannt gewordenen Fehler.

Funktionserweiterungen:

Siehe den zugehörigen Artikel zur Version 1.6.0.

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik Version 1.5.1 veröffentlicht.

6. März 2006

Die Version 1.5.1 ist ein Service Release und behebt die bis dato bekannt gewordenen Fehler.

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik Version 1.5.0 veröffentlicht.

28. Oktober 2005

Die Version 1.5.0 ist ein Update nebst Service Release und behebt die bis dato bekannt gewordenen Fehler.

Funktionserweiterungen:

Siehe den zugehörigen Artikel zur Version 1.5.0.

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik Version 1.4.2 veröffentlicht.

14. Juli 2005

Die Version 1.4.2 ist ein Service Release und behebt die bis dato bekannt gewordenen Fehler.

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik Version 1.4.1 veröffentlicht.

15. März 2005

Die Version 1.4.1 ist ein Service Release und behebt die bis dato bekannt gewordenen Fehler.

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik Version 1.4.0 veröffentlicht.

27. Oktober 2004

Die Version 1.4.0 ist ein Update nebst Service Release und behebt die bis dato bekannt gewordenen Fehler.

Funktionserweiterungen:

Siehe den zugehörigen Artikel zur Version 1.4.0.

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik Version der Öffentlichkeit vorgestellt

16. September 2004

Im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik (GDCP) wurde die Version 1.3.0 der Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik der Öffentlichkeit vorgestellt.

Relevanz fachdidaktischer Forschung für die Lehrerbildung. Unter diesem Thema stand die diesjährige Jahrestagung der GDCP. In der Zeit vom 13. bis 16. September fand die Jahrestagung in der Pädagogischen Hochschule in Heidelberg statt. In einem gemeinsamen Vortrag über Computerbasiertes Concept Mapping mit MaNET stellten Iris Stracke und Henning Reh die Anwendung der Software MaNET vor und präsentierten gleichzeitig die aktuelle Version 1.3.0 erstmalig der Öffentlichkeit:

Neuere, computerbasierte CM-Techniken zeichnen sich durch eine Vielzahl von Auswertungsmöglichkeiten aus. Die CM-Software MaNET verfügt sowohl über Verfahren zur quantitativen Auswertung der (graphentheoretischen) Strukturparameter von Concept Maps als auch über die Möglichkeit, Concept Maps systematisch miteinander zu vergleichen (Experten-Novizen-Vergleich). Im Vortrag wird das für die (naturwissenschafts-)didaktische Forschung und die Schulpraxis interessante Programm MaNET vorgestellt werden. Voraussetzung für die Anwendung der Korrespondenzanalyse ist natürlich ein inhaltlich valides und von einer bestimmten Sichtweise auf die Thematik unabhängiges Expertennetz. An einem Beispiel aus der Chemie soll deshalb ein empirisch abgesichertes Verfahren zur Konstruktion von Expertennetzen erläutert werden.

MaNET

Unser besonderer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung der

Mannheimer Netzwerk Elaborations Technik - MaNET

Inhalt abgleichen